K05 Spurensuche VIII
von Valdorf-Horst bis Bad Salzuflen-Wüsten
Auf dem alten Handelsweg Frankfurt-Bremen
Zum sechsten Kreisgeschichtsfest in Vlotho (Tageswanderung)
Juni 2000 - Text: A.-W. König, Harald Kuhlmann, H.-P. Märgner,
Siegfried Pischel, Grete Riepe, Annegret Rögge - 40 S.,
148 x 210 mm, 23 Abb., 1 Stationskarte, Rh
- Wandel auf alten Wegen: Handelsweg zwischen Vlotho und Bad Salzuflen
- ( 1) Schmiede Kuhlmann: Esse, Amboss, Landmaschinen - Die Familie
- ( 2) "Deutsches Haus" und Goethepavillon: Das Deutsche Haus -
Goethe-Pavillon
- ( 3) Horststein:
Baustein aus Valdorf - rund um die Welt - Wie der Horststein entstand -
Die letzten Spuren
- ( 4) Marktplatz Horst: ... zu Michaelis war was los! - Wichtige Funktionen in
der ländlichen Ökonomie
- ( 5) Valdorfer Brink: Nie mehr mit Pferd und Wagen durch den Schlamm ... -
Valdorfer Brink als letzte Lösung?
- ( 6) Straßenbau Vollmer
- ( 7) Hollwiesen: Als man noch "Halvessnen" schrieb
- ( 8) Sunderschling: Grenzen, Zöllner, Schmugglern - Über den Solterberg -
Zollbehörde in Vlotho und Bandenunwesen - Alles dreht sich um das weiße
Gold
- ( 9) Sparbrods Mühle: In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad
- (10) Germanischer Wohnplatz: Unter unseren Füßen) Ausgrabung Wüsten - Erste
Funde - Der alte Wohnplatz - In letzter Minute ...! - Im Abfall
wühlen
- (11) Mühle Waldemeine: ... mit Wind und Wasser - Reines Wasser für die
Stadt
- (12) Befestigung Waldemeine: Eine Mittelalterliche Turmhügelburg
- (13) Gut Steinbeck: Der Landsitz im Tudor - Stil - Der Falke und das
Licht
- (14) Gestingen: Burg und Siedlung sind vergangen - Folgen eines Konfliktes -
Wo eigentlich war Gestingen?
- (15) Stumpfer Turm: Vor den Toren der Stadt - "Restaurant mit
Damenbedienung"
- Der pfiffige Grenzjäger
|
Bezugsinformation
«««
blättern
»»»
|