Themenbereich Ortsgeschehen
R07 SchulChronik Wehrendorf - 1933 bis 1945
Februar 2011 - Originaltext - 48 S., 148 x 210 mm, 9 Abb., Rh
Statistik nach dem Stand vom 1. 1.1935 // Im "Dritten Reich" - Neue Schulleitung // Das Lehrer-Karussel
dreht sich wieder // Neue Schule im Stadt- und Landkreis // "Der Geist der Neuen Zeit" // Eine andere
Zeit hat begonnen // "Arbeitsschlacht gegen Arbeitslosigkeit" // Ein neues Schuljahr ohne Lehrerwechsel
// Es tut sich was in Sachen Schulmusik // Die Bedeutung des Schulsportes wächst // "Nationalpolitischer
Unterricht" // Das Saarland wurde wieder deutsch // Sammlung für die Jugendbewegung // Es wird weiter
gesammelt // Baumaßnahmen in und an der Schule // Wassergenossenschaft Wehrendorf // Gesundheitspflege,
Lehrervereidigung // Anfänge der Ent-Demokratisierung // Nationalfeiertage und Erntefeste // Naturschutz
und Naturdenkmale // Von alten und neuen Lehrern // Deutschland ist Olympialand // Luftfahrt-Wanderschau,
und eine Fahrt nach Hannover // Das Dritte Deutsche Jugendfest // Volksgesundheit, Vorbeugung //
NS-Jugendeinheiten in Wehrendorf // ... und wieder wird gesammelt // Pfund- und Pfennigsammlungen //
Weitere Ent-Demokratisierung // Ein schmerzlicher Verlust // Ein alter Bekannter kommt zurück //
Verschwindet die plattdeutsche Sprache? // Deutsches Jugendfest, 4-Jahresplan // "Alte" und "neue" Lehrer
// Sportliche Ereigisse, Sammelaktionen // Mutterkreuze // Der II. Weltkrieg - Weitere Sammlung //
Neuorganisation der NSDAP Valdorf // Personalprobleme in Wehrendorf // Kriegshilfsdienste // Ein harter
Winter // Gesundheitsvorsorge, Sportfeste // Vom "Ehrendienst der Jugend" und von Soldaten aus Wehrendorf
// Schwindende Ressourcen: // "Das Lehrerkarussel dreht sich wieder" // Das Ende des Deutschen Reiches
Die ersten Jahre im Nationalsozialismus
|
Bezugsinformation
«««
blättern
»»»
|