Archiv: Neuigkeiten 2020 – 2023

27.11.2023

„Vampire, Glaubensflüchtlinge, Wetterunbilden und andere Katastrophen. Was Pfarrer Gottschalk Mölling (1668 – 1736) im Valdorfer Kirchenbuch notierte.“

Vor interessierten Zuhörern stellte Sebastian Schröder seinen Aufsatz im neu erschienenen Historischen Jahrbuch für den Kreis Herford 2024 vor und erläuterte anschließende Fragen. Er hatte in den Valdorfer Kirchenbüchern zu den Eintragungen des Pfarrers Gottschalk Mölling (1668 – 1736) geforscht und den Informationsfluss, die pietistische Sichtweise und die hinter den Eintragungen bestehende Absicht bewertet.

Ein anderer Teil seiner Ausführungen beschäftigte sich mit der Rolle der Pfarrer bei der Bekämpfung der Blattern (Pocken) am Beispiel des Daniel Pemeyer, Pastor in Exter, der ohne Regierungsauftrag sich mit den Medizinalräten des Kreises Herford für eine Impfung der Kinder engagierte.


18.09.2023

Kuriositäten aus dem Dorfleben waren unser heutiges Thema. Zeitzeugen berichteten von der Schlangenfarm im Mittelbachtal, die geplante, aber nie verwirklichte Raststätte auf der Steinegge und andere Themen kamen zur Sprache.


06.09.2023

Seit kurzer Zeit gibt es ein neues Logo für unseren Verein. Unter dem gemeinsamen Dach von „Exter Dorf aktiv“ setzen wir uns mit anderen Gruppierungen für unser Dorf ein, indem wir uns weiterhin mit der Aufarbeitung der lokalen Geschichte beschäftigen. Mit von der Partie sind die Interessensgemeinschaften Arbeitskreis Dorfentwicklung, 55 plus, Weihnachtsmarkt,  Kulturdeele und der Arbeitskreis Dorftreff Gemeindehaus, die sich gemeinsam um ein attraktives Dorfleben bemühen wollen.

In der Mitgliederversammlung am 11.04.22 wurde beschlossen, den Verein Geschichtswerkstatt Exter e. V. in Exter Dorf aktiv umzubenennen und am 17.05.22 fand die Umwidmung mit der Aufnahme neuer Mitglieder statt. Inzwischen ist die neue Satzung beim Amtsgericht Bad Oeynhausen hinterlegt und die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt anerkannt.

Weiterhin bietet die Geschichtswerkstatt Exter Vorträge, Exkursionen und Besichtigungen an. Die vielen Veröffentlichungen werden gesichtet und zunächst noch analog, später digital zum Download angeboten, denn es gab noch ein weiteres einschneidendes Ereignis:

Wilfried Sieber, Gründungsmitglied Schriftführer und Verfasser vieler Ausgaben der Geschichten vor Ort ist am 24. Januar 2022 verstorben. Um sein Andenken zu ehren, ist seine Arbeit für uns der Ansporn, die Veröffentlichungen fortzuführen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Besonderer Dank an dieser Stelle gilt seiner Tochter Claudia, die unserer Homepage uneigennützig auf ‚die Sprünge‘ hilft.


18.06.2023 Unsere neue Webseite ist fertig

In den vergangenen Monaten hat unsere Webseite nach und nach ein neues Gesicht bekommen. Die Inhalte sind die gleichen – nur die Optik ist nun etwas zeitgemäßer, nachdem das bisherige Layout aus dem Jahr 2005 stammte. Sollten Sie auf nicht funktionierende Seiten stoßen, lassen Sie uns das gerne wissen, per Mail an: info@gwexter.org


29. und 30. April 2023, Geschichtsfest in Stift Quernheim 

Gemeinsam mit dem Heimatverein Vlotho haben wir am Samstagnachmittag kirchliche Familienfeste, wie sie früher gefeiert wurden, vorgestellt. Elisabeth Petzhold moderierte, Akkordeonmusik begleitete, viele historische Trachten beeindruckten und unser Bürgermeister als Hochzeitsbitter brillierte. Fotos, Urkunden, Kinderwiege und Zeitzeugenberichte komplettierten unseren Beitrag.

Bei Kaffee und Kuchen erfreuten sich die ZuschauerInnen an der lebendigen Darstellung vergangener Zeiten.

25.03.2023 Die Webseite bekommt ein neues Layout

Momentan erhält die Webseite der Geschichtswerkstatt Exter ein neues Layout. Die einzelnen Unterseiten werden sich erst nach und nach füllen – bitte entschuldigen Sie etwaige Unannehmlichkeiten in dieser Zeit.


07.11.2022 Der YouTube Account „Der Fachwerker“ hat sich vor kurzem auf die „Extertour“ begeben. Herausgekommen ist ein wirklich sehenswertes Video.

Zu finden ist es hier bei YouTube oder gleich hier:


02.03.2020 

Bild: Hier ist nicht etwa ein Haufen Papierschnipsel willkürlich verstreut sondern auf einem ausgelegten Vlothoer Stadtplan sind überall dort Papierfähnchen üplatziert, wo unsere heutigen Besucher den Standort einer früheren Verkaufsstelle lokalisierten … Eine ganze Menge und Infos zum relativ neuen Stadtteil Uffeln müssen wir noch recherchieren.

02.03.2020 Auf ein Neues und nicht nur ein neues Jahr … Es war ein gar nicht kleiner Zeitraum, in dem wir unseren regelmäßigen plattdeutschen Gesprächskreis angeboten haben. Ein willkommener Nebeneffekt war natürlich die angebotene Fülle von ortsgeschichtlichem Geschehen und so ergab es sich, dass nach und nach der Schwerpunkt darauf lag. Also konzentrieren wir uns nun auf diese Fülle an Informationen, solange es noch Menschen gibt, die sich beispielsweise an die Vielfalt von Einkaufsmöglichkeiten in unserem Dorf erinnern und so manches Dönneken dazu zu erzählen wissen. Wenn wir heute eine Bestandsaufnahme machen, finden wir heute zwar Angebote einiger Bauernhöfe, einen Lebensmittelmarkt mit Vollsortiment und eine Apotheke, gut, einen Blumen- und Dekoladen ebenso und einen Autohandel, sowie Imbissangebote, doch das ist es schon und Exter ist damit im Vergleich mit Nachbarorten recht gut aufgestellt. Lassen wir uns überraschen, was es in dieser Hinsicht weiter zu entdecken gilt und freuen wir uns auf die Auswertung des ersten Treffens, bei dem wir der Vollständigkeit halber das heutige Stadtgebiet Vlothos möglichst mit einbeziehen wollen. …